- Details
- Kategorie: Vorfälle zur Burg Balduinstein
Wir, die Sprecher von UMK, stehen mit diversen Leuten rund um die Burg Balduinstein in Kontakt.
Dieses war dringend notwendig geworden, nachdem weitere Gerüchte um die Burg und den
Burgverein aktuell die Runde machen.
Wir mussten leider feststellen, dass die von uns geforderte Transparenz zur Aufarbeitung der Vorfälle
rund um die Burg Balduinstein von der Homepage genommen wurde, obwohl Ermittlungsverfahren bzw. Prozesse noch laufen. Die Ansprechpartner und ausgewiesenen Anlaufstellen für die Missbrauchten sind nicht mehr
veröffentlicht.
Auch wurde uns bestätigt, dass es seit längerer Zeit nicht öffentliche Treffen auf der Burg gibt.
Zudem erkennt man auf der Homepage des Burgvereins, dass der Vorstand sich geändert hat.
Wir wurden über diese diversen und gravierenden Änderungen nicht informiert und dies entspricht nicht unseren
Forderungen.
Unter diesen Voraussetzungen werden und müssen wir die Burg als Austragungsort kritisch in Frage
stellen und suchen aus diesem Grund aktiv nach einem anderen Ort für das Treffen des
Untermerzbacher Kreises im Jahr 2019.
Die Sprecher des UMK
- Details
- Kategorie: Vorfälle zur Burg Balduinstein
Der Burgvorstand ist am Samstag beim Jahrestreffen 2015 vorbei gekommen und hat in individuellen Gesprächen den Teilnehmern im Hof Rede und Antwort gestanden und somit einen weiteren Hürde genommen. Auch hier wurde nochmal aufgefordert zur Aufklärung konstruktiv beizutragen aber auch die Bitte sich nicht an Gerüchten zu beteiligen, da sie auch den Opfern nicht helfen.
- Details
- Kategorie: Vorfälle zur Burg Balduinstein
Der folgende Text stammt von der Homepage der Burg Balduinstein und dient der Dokumentation.
Quelle: http://www.jugendburg-balduinstein.de/der-verein/erkenntnisse-und-massnahmen/
Zu den Missbrauchsvorwürfen
Erkenntnisse und Maßnahmen
Derzeit laufen Gerichtsverfahren gegen zwei ehemalige Mitglieder des Vereins, deren Ausgang offen ist.
Unabhängig vom Ausgang dieser Verfahren haben wir im letzten Jahr mit dem schwierigen und schmerzhaften Prozess der Aufarbeitung begonnen. Hieraus haben sich folgende erste Maßnahmen ergeben, um für die Zukunft vergleichbaren Fällen konsequent entgegenzuwirken.
Wir haben die Kontaktdaten der Beratungsstelle „Gegen unseren Willen e.V. Beratungs- und Präventionsstelle zu sexueller Gewalt im Landkreis Limburg-Weilburg“ im Eingangsbereich des Burggeländes ausgehängt. So haben Betroffene die Möglichkeit, sich unbürokratisch und schnell Hilfe von außen stehenden, professionellen Helfern zu holen.
An alle Vereinsmitglieder wurde Material zum Thema „sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen“ verteilt, um jeden einzelnen für die Komplexität der Problemstellung zu sensibilisieren.
Die beiden Vereinsmitglieder, gegen die zwischenzeitlich Anklage erhoben wurde, haben den Verein bereits im Februar 2013 verlassen. Seither durften diese das Burggelände nur noch außerhalb der Zeiten, in denen die Nutzung durch Gruppen erfolgte, zur Abwicklung Ihrer persönlichen Angelegenheiten betreten.
Von Nutzergruppen kam die Überlegung, dass das Vorhandensein von Privatzimmern im großen Haus die Übergriffe erleichtert haben könnte. Daher haben wir seit Jahresbeginn diese Räume auch komplett für externe Nutzer geöffnet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Räume, in denen das Archiv und das bündische Audio untergebracht sind.
Mehrere Mitglieder des Vereins haben seit letztem Jahr an Veranstaltungen des AK „Schatten der Jugendbewegung“ teilgenommen. Die dortigen Informationen und Diskussionen wurden von unserer Seite als hilfreich und wichtig wahrgenommen. Im April hielt eine Referentin des AK Schatten im Rahmen einer Veranstaltung von Gästen (Anmerkung: Das war der UMK) einen Vortrag auf der Burg Balduinstein und wurde von anwesenden Vereinsmitgliedern persönlich begrüßt. Leider mussten wir im Nachhinein feststellen, dass sie über uns völlig anders spricht als mit uns. Das erschwert den Dialog massiv, hilft in der Sache nicht weiter (was unser wichtigstes Ziel wäre) und wirft letztendlich die Frage auf, welcher Zweck hier verfolgt wird?!
Seit letztem Jahr stehen wir in Kontakt mit einer professionellen Beratungsstelle für sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im süddeutschen Raum, deren Impulse wir bereits in unser Konzept aufgenommen haben und deren Hilfe wir erforderlichenfalls auch künftig in Anspruch nehmen werden.
- Details
- Kategorie: Vorfälle zur Burg Balduinstein
Am 11.10.2014 trafen sich die Sprecher mit dem neuen Burgvorstand:
Isis - Christina Digutsch & Dido - Karin Schleußing sind die neuen Vorstände.
Während des UMK-Treffens 2015 werden wir den Teilnehmern von dem Treffen im vollen Umfang berichten:
Hier ein kurzer Bericht von dem Gespräch:
Zunächst haben wir, unsere auf dem Jahrestreffen erarbeiteten Punkte und Forderungen, vorgetragen und unsere Erwartungshaltung in Form einer offiziellen Stellungnahme der Burg.
Wir sind uns einig: Kinder müssen gestärkt werden und dürfen keinen Gefahren auf der Burg ausgesetzt werden.
Uns wurde zugesichert: "Wanja ist noch auf der Burg"… da:
- Er ist unschuldig und hat mit dem Vorwürfen nichts zu tun
- Er bleibt auf der Burg solange die Schuld nicht bewiesen ist!
Die ausgeübte Kritik von Schlumpf sei nicht in allen Bereichen akzeptabel und es würden Tatsachen verdreht.
"Privatzimmer" Thema: Die Privatzimmer wurden aufgelöst und sind nun für alle Gäste geöffnet.
Zwischen den Sprechern und dem Vorstand wird weiterhin vereinbart:
OFFENE KOMMUNIKATION
KEINE GERÜCHTE
AUGEN AUF
- Details
- Kategorie: Vorfälle zur Burg Balduinstein
Liebe Pfadfinderschwestern und Brüder,
auf unserem letzten UMK Treffen auf der Burg Balduinstein haben wir von Euch ein Votum eingefordert und auch bekommen, dass wir uns als Sprecher damit auseinander setzen, wie der Untermerzbacher Kreis mit den Missbrauchsfällen auf der Burg Balduinstein umgeht und wie wir Stellung nehmen.
Wir haben klare Forderungen an die Burgverantwortlichen definiert:
- Transparenz
- eine absolut klare Stellungnahme
- eine Vision für die Zukunft
Nun wollen wir selbst Transparenz zeigen und Euch berichten, was bis jetzt passiert ist, was wir besprochen haben und was wir letztendlich nun entschieden haben.
Wir haben mit den neuen Vorsitzenden der Burg ausführliche Telefongespräche geführt und werden uns auch noch einmal zu einem persönlichen Gespräch treffen. Bis jetzt war es leider nicht möglich einen freien Termin aller Beteiligten zu finden, bzw. ein vereinbarter Termin ist leider wg. Krankheit kurzfristig ausgefallen.
In diesen bis jetzt geführten Gesprächen bekamen wir den Eindruck, dass der neue Vorstand absolut klar und unmissverständlich Stellung bezogen hat und sich ausdrücklich gegen die Geschehnisse auf der Burg stellt. Der Vorstand hat nunmehr auch die Internetpräsenz der Burg Balduinstein aktualisiert und hier finden sich die von uns genannten Forderungen umgesetzt, bzw. spiegeln deutlich auch die geführten Gespräche wider.
Es stehen nunmehr NAMEN auf der Hauptseite, es wird Stellung bezogen, es werden Konsequenzen aufgezeigt, etc. Bitte schaut Euch doch die Seite selbst an:
http://www.jugendburg-balduinstein.de/
Wir - der UMK - sind eindeutig gegen jede Art von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und versuchen uns immer wieder konkret mit diesem Thema zu beschäftigen um ein waches Gespür zu behalten, um Gewalt im Idealfall im Keim zu erkennen und zu verhindern.
Jedoch trennen wir als UMK Sprecher die Geschehnisse auf der Burg von der Burg selbst.
Wir können uns nicht vorstellen, dass aufgrund einzelner Personen, die falsch gehandelt haben, eine Jugendburg wie die Burg Balduinstein in naher Zukunft nicht mehr in dieser Form zur Verfügung steht, weil keiner mehr dorthin fährt.
Zur Debatte stand für uns erst einmal das Treffen auf der Burg 2015 und wir hatten formuliert gerne 2016 wieder dort zu sein.
Wir haben uns nach vielen Gesprächen, Diskussionen und Gedanken dafür entschieden den neuen Burgvorstand, den Verein und letztendlich die Burg selbst weiterhin mit unseren Treffen dort zu unterstützen und mit dafür Sorge zu tragen, dass die Burg weiterhin existieren kann mit vielen Veränderungen und neuen Visionen.
Es gibt sicherlich alternative Orte und Plätze, wo sich der Untermerzbacher Kreis auch treffen kann. Es kann kein Argument für die Burg Balduinstein sein, dass wir keine Alternativen gefunden haben.
Wir haben nach Alternativen geschaut und es gibt natürlich welche.
Aber wir fühlen uns der Burg selbst verbunden und wollen mit dabei sein einen Neuanfang zu gestalten.
Die Diskussionen sind nicht beendet, es sind noch viele Fragen offen und wir selbst als Sprecher sind weiterhin im Gespräch – natürlich gerne auch mit jedem von Euch. Mit dieser Erklärung wollen wir das Geschehene nicht vergessen und auch nicht die Diskussion abschließen. Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass inzwischen vieles getan worden ist auf allen Seiten um in Zukunft sensibler, offener und klarer sich gegen jede Art von Gewalt zu wenden und aufzustehen.
Jeder von uns ist weiterhin gefragt seine Meinung zu äußern, seine Bedenken zu formulieren und dabei immer zu versuchen das gesamte Bild zu betrachten und sich nicht in Vermutungen, Hassreden und der Verbreitung von Gerüchten zu verlieren, denn damit ist den Menschen, die selbst betroffen waren nicht geholfen.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames produktives und erlebnisreiches Treffen am Palmsonntagwochenende 27. bis 29 März 2015 auf der Burg Balduinstein!
Ein herzliches Gut Pfad + Horrido
Die Sprecher
- Details
- Kategorie: Vorfälle zur Burg Balduinstein
Gemäß dem Bericht aus der Nassauischen Neuen Presse ist ein zweiter Angeklagter verurteilt worden:
Nach erneuter Rücksprache mit dem Burgvorstand wurde uns wiederholt versichert, dass die Personen auf Lebenszeit "Burgverbot" haben und dies auch durchgesetzt wird.